Über mich
Mit den besonderen Dynamiken und Herausforderungen inhabergeführter Unternehmen bin ich seit frühester Kindheit vertraut – ich bin selbst in einem Familienbetrieb aufgewachsen und habe seit meinem dualen BWL-Studium ausschließlich in namhaften deutschen und internationalen Familienunternehmen gearbeitet. Dort habe ich moderne Unternehmensentwicklung gelernt und sie bis in Geschäftsführungspositionen erfolgreich umgesetzt.
Im Laufe der Jahre habe ich zahlreiche Unternehmen in Phasen intensiver Veränderung begleitet – von der Inhaberübergabe über starkes Wachstum bis hin zur Integration mehrerer Standorte in eine gemeinsame Struktur. Dabei habe ich gelernt, dass nachhaltige Neuorganisation mehr erfordert als neue Prozesse oder Organigramme: Sie verlangt eine gemeinsame Kultur, eine klare Führungslogik und Strukturen, die mit dem Wachstum mitwachsen.
Aus diesen Erfahrungen habe ich ein modulares Transformationskonzept entwickelt, das mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, sich kulturell und strukturell neu auszurichten – und zugleich ihre Wachstumsambitionen zu realisieren.
Ich übernehme Verantwortung in Transformationsphasen, bis Organisation, Führung und Kultur stabil und zukunftsfähig sind.
„Das Beste aus dem Vorhandenen herauszuholen, keine vermeintlichen Grenzen zu akzeptieren und einen Schritt zurück nicht als Rückschritt, sondern als Chance zu sehen – das sind die Werte, die mich seit meiner Zeit als Leistungssportler leiten.“
Prägung durch Pferdesport
Schon seit frühester Kindheit dem Pferdesport verschrieben, stieg ich bereits mit 12 Jahren in den Leistungssport Springreiten ein und durfte eine bemerkenswerte sportliche Karriere erleben. Angefangen mit kleinen, regionalen Turnieren, wurde ich noch während der Schulzeit in den Landeskader berufen und nach dem Abitur in die Sportfördergruppe der Bundeswehr sowie den Bundes- und Perspektivkader aufgenommen. In dieser Zeit repräsentierte ich Deutschland erfolgreich auf internationalen Turnieren.
Die Pferde, denen ich meinen sportlichen Werdegang verdanke, waren seit ihrem Fohlenalter Teil unserer Familie und wurden von mir selbst ausgebildet. Die Erfahrung, mit dem gleichen Team von der Kreisliga bis in den internationalen Wettbewerb aufzusteigen, hat mich nachhaltig geprägt.